Was ist der Unterschied zwischen dem 4C-Segment und dem 8C-Segment der IP-Adresse des US-Server-Clusters?

Benutzer, die regelmäßig ausländische Server mieten, stellen oft fest, dass bei der Miete von Serverclustern in der Spalte IP-Bereich manchmal nicht die Anzahl der IP-Adressen angegeben ist, sondern stattdessen Zeichen wie 4C oder 8C. Was ist der Unterschied zwischen 4C und 8C und wie werden amerikanische Serverclustern mit 4C und 8C berechnet? Hier ist eine Erklärung.

Was ist ein C-Bereich?

Normalerweise werden bei IPv4 die IP-Adressen in der Form AAA.BBB.CCC.DDD verwendet (wobei ABCD Zahlen sind). Der A-Bereich stellt den IP-Bereich dar, der B-Bereich steht für den zweiten Buchstaben, und so weiter. Der C-Bereich bezieht sich also auf den dritten Buchstaben, d.h. ein C-Bereich umfasst insgesamt 256 IPs von AAA.BBB.CCC.0 bis AAA.BBB.CCC.256. Die Hostnummer 0 ist die Netzwerkadresse und die Nummer 255 ist die Broadcast-Adresse, daher werden 2 IP-Adressen abgezogen. Darüber hinaus reserviert das Rechenzentrum eine IP-Adresse als Gateway, so dass tatsächlich nur 253 IPs in einem C-Bereich zur Verfügung stehen. Viele Rechenzentren stellen somit 253 IPs in einem C-Bereich zur Verfügung.

Methode zur Berechnung mehrerer C-Bereiche

Wenn es mehrere C-Blöcke gibt, wird normalerweise 256 durch die Anzahl der C-Blöcke geteilt. Zum Beispiel bedeutet 4 C-Blöcke, dass 256 durch 4 geteilt und aufgerundet wird, sodass jeder C-Block 64 IP-Adressen hat. Gleiches gilt, wenn man die Netzwerkadresse und die Broadcast-Adresse entfernt und eine zusätzliche Adresse als Gateway entfernt. Jeder C-Block hat dann 61 verfügbare IPs. Wenn dies mit 4 multipliziert wird, ergibt sich insgesamt eine Verfügbarkeit von 244 IPs für die 4 C-Blöcke. Gleiches gilt, wenn es 8 C-Blöcke gibt. 256 wird durch 8 geteilt, sodass jeder C-Block 32 IPs hat. Wenn dann 3 Adressen (Netzwerkadresse, Broadcast-Adresse, Gateway-Adresse) abgezogen werden, gibt es insgesamt 29 verfügbare IPs pro C-Block. Daher ergibt sich eine Gesamtzahl von 232 IPs für die 8 C-Blöcke.

Was ist der Unterschied zwischen 4C und 8C IPs?

Zunächst einmal unterscheiden sich die Anzahl der C-Blöcke. 4C bedeutet 4 verschiedene C-Blöcke, während 8C 8 verschiedene C-Blöcke bedeutet. Natürlich bietet 8C eine größere Vielfalt an IPs für SEO, während 4C eine etwas größere Anzahl von verfügbaren IPs bietet. Daher kann der Benutzer je nach Bedarf auswählen.

Wie wählt man zuverlässige Server für ein Netzwerk von Websites aus?

Erstens sollten Sie einen seriösen und zugelassenen Fachhändler für die Anmietung auswählen. Es ist am besten, einen Händler zu wählen, der Tests unterstützt, da dies zuverlässiger ist. Zweitens sollten Sie überprüfen, ob der Server über eine dedizierte IP verfügt. Viele kleine Rechenzentren verwenden virtuelle gemeinsame IP-Adressen, die betrügerisch sein können. Daher sollten Sie eine Routing-Tabelle überprüfen, um sicherzustellen, dass der Server für den Stapelbetrieb echt ist.