Cross-border E-commerce Product Selection Strategy and Methods
Einleitung
Erfolgreiches Betreiben eines eigenen Online-Shops erfordert, dass der Händler die Merkmale des Zielmarktes versteht. Unterschiedliche Märkte haben unterschiedliche Preisempfindlichkeiten, daher sollten bei der Auswahl von Produkten für den eigenen Online-Shop die Merkmale des Zielmarktes berücksichtigt werden. Dieser Artikel stellt Strategien und Methoden für die Produktauswahl im E-Commerce vor und analysiert dies anhand der Märkte in Europa, Amerika und Südostasien.
Verständnis der Merkmale des Zielmarktes
Verbraucher in verschiedenen Märkten haben unterschiedliche Preisempfindlichkeiten. In etablierten Märkten wie Europa und Amerika haben Verbraucher eine höhere Preisempfindlichkeit, daher können Händler hochpreisige Produkte auswählen. Darüber hinaus neigen Verbraucher in diesen Regionen auch eher zum Online-Kauf von hochwertigen Produkten, daher haben Händler eine größere Auswahl an Produktkategorien. Für Händler, die sich auf aufstrebende Märkte wie Südostasien konzentrieren, ist die Auswahl von preisgünstigen, beliebten Produkten eine gute Option. Verbraucher in aufstrebenden Märkten kaufen online eher kurzfristig und bevorzugen Massenkonsumgüter mit breiter Anwendbarkeit. Es besteht jedoch möglicherweise ein größeres Potenzial für speziell auf eine bestimmte Region ausgerichtete Produkte wie kulturelle Waren.
Auswahl von Produkten mit angemessener Größe und hoher Gewinnmarge
Auf der Grundlage des Verständnisses des Zielmarktes sollten Händler möglichst Produkte wählen, die von angemessener Größe sind. Zu Beginn des Geschäfts sind die finanziellen Mittel begrenzt und der Wettbewerb ist intensiv. Die Auswahl kleiner Produkte kann die Logistikkosten einsparen und die Rentabilität erhöhen. Darüber hinaus können Produkte von angemessener Größe den Druck auf Lagerbestände und Standortkosten verringern, während begrenzte Mittel für Markenwerbung und Markenbekanntheit eingesetzt werden können.
Wählen Sie Produkte, die eine hohe Nachfrage haben, um Verkaufsschwankungen zu vermeiden.
Produkte des täglichen Bedarfs haben im Verkauf einen Vorteil, da sie eine stabile Verkaufsperiode haben und Verkaufsschwankungen, Lagerdruck und Risiken verringern. Händler können Produkte des täglichen Bedarfs, Lebensmittel, Büromaterialien und andere Produkte des täglichen Bedarfs als Sortiment wählen, um stabile Verkäufe zu erzielen.
Wählen Sie Produktkategorien, die kontinuierlich beliebt sind.
Hier sind einige Produktkategorien, die kontinuierlich beliebt sind und ein hohes Potenzial und Marktpräsenz sowohl auf unabhängigen Websites als auch auf Drittanbieterplattformen haben.
Haustierbedarf
In den letzten Jahren ist der Umsatz von Haustierartikeln und das Interesse der Verbraucher rasant gestiegen. Haustiere haben in der modernen Lebensweise junger Menschen an Bedeutung gewonnen und sind zu wichtigen Akteuren bei der Stressbewältigung und Einsamkeitsbekämpfung sowie bei der Bereitstellung emotionalen Werts geworden. Händler können Tierbetten, Spielzeug, Futter, Insektenschutzmittel usw. zum Verkauf bündeln, um den Bedarf der Verbraucher nach Haustierzubehör zu decken.
Reise- und Outdoor-Artikel
Kurztrips sind die bevorzugte Wahl der Verbraucher, insbesondere wenn die internationale Pandemiesituation nicht effektiv kontrolliert werden kann. Der Markt für Reise- und Outdoor-Artikel wächst weiter, und Händler sollten diesen Bereich besonders im Auge behalten. Beispiele hierfür sind Zelte und Schlafsäcke für Picknicks und Camping sowie Rucksäcke und Thermosflaschen für Wanderungen.
Nutzung von Daten zur Erfassung von Trends
Händler können die aktuellen Daten über Beliebtheit und Plattform-Rankings als Entscheidungshilfe für die Produktauswahl nutzen. Im Vergleich zu ineffizienten Offline-Marktforschungen kann die Unterstützung bei der Produktauswahl durch verschiedene Dateninstrumente die Anzahl und Abdeckung der Stichproben erhöhen.
Google Trends
Google Trends ist ein kostenloses Datenanalyse-Tool, das auf Google-Suchen basiert. Händler können Suchbegriffe für Produkte eingeben und eine Region auswählen, um den Suchtrend für bestimmte Begriffe in einer bestimmten Region oder weltweit zu sehen. Dadurch erhalten sie Informationen über den Verkaufszyklus und die Beliebtheitstrends für potenzielle Produkte.
Die Bedeutung der Produktauswahlstrategie
Die Produktauswahlstrategie bestimmt den Erfolg einer grenzüberschreitenden Marke. In der Anfangsphase kann man sich auf den Verkaufsinstinkt oder Big Data verlassen, um die Produktauswahl anzupassen. Mit dem Eintritt in die Reifephase müssen Händler jedoch stärker auf Konsumtrends und Veränderungen in der Branche achten, um dem Zielmarkt zu folgen und mehr potenzielle Kunden zu erreichen.